Grüne Fassade - Berta Pilotprojekt
Im Zuge der BeRTA Pilotaktion der Grünstattgrau Forschungs- und Innovations GmbH gemeinsam mit der Stadt Amstetten wurde die Fassade der Stadtbücherei begrünt.
Tröge
An der Westseite des Gebäudes wurden beiderseits des Einganges jeweils zwei BeRTA-Tröge, also insgesamt vier BeRTA-Tröge aufgestellt. Die Höhenunterschiede im Gelände wurden mit verstellbaren Kunststoffunterlegern ausgeglichen.
Rankhilfe
Als Rankhilfe wurde an der Fassade eine vertikal und horizontal geführte Seilverspannung (Material: Firma Wüstner) bestehend aus Inox-Seilen und Distanzhaltern montiert. Aufgrund des geringen Platzangebotes zwischen den Fenstern auf der linken Fassadenseite führt hier nur jeweils ein Seil nach oben. Oberhalb der Fenster ist die querführende Seilverspannung wieder doppelreihig ausgebildet. Auf der rechten Seite führen jeweils zwei Seile als Rankhilfe nach oben.
Bepflanzung
Da ausschließlich ungiftige und wüchsige Rankpflanzen erwünscht waren, wurden die Tröge mit jeweils zwei Actinidia arguta (MiniKiwi) bzw. zwei Akebia quinata (Schokoladenwein) bepflanzt. Die Tröge erhielten zusätzlich eine Unterpflanzung aus Sedumsprossen.
Bewässerung
Die Bewässerung der Tröge erfolgt durch eine automatische Bewässerungsanlage. Die Leitungen verlaufen an der Fassade in Kabelkanälen.
Ausführende
Die Lieferung der Tröge erfolgte durch die Firma Dachgrün GmbH.
Die Montage der Rankhilfe, die Aufstellung, Befüllung und Bepflanzung der Tröge erfolgte durch die Firma Haas Garten-, Dach- und Landschaftsbau GmbH.
Die Installationsarbeiten für die Bewässerungsanlage, die Mauerdurchdringung und die Anschlussmöglichkeiten an der Fassade wurden durch die Stadtgemeinde intern vorgenommen.
Die Montage der Wasserzuleitung in die Tröge, des Bewässerungscomputers und die Verlegung der Tropfschläuche erfolgte durch die Firma Haas Garten-, Dach- und Landschaftsbau GmbH.